Entwicklung eines Meta-Modells in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Turbinenlaufzeit zur Abschätzung der Ausnutzung von Zeitstandfestigkeitsreserven und zur Prognose des Serviceintervalls
Ein rotationssymmetrisches 2D-Rotormodell wurde verwendet, um stationäre thermische und strukturelle Analysen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen durchzuführen. Kriechverformung, Spannungen und Deformationen wurden für mehrere Betriebsszenarien bewertet. Ein mathematisches Metamodell wurde entwickelt und anschließend validiert. Die Analysen erfolgten in Ansys APDL unter Verwendung eines benutzerdefinierten Kriechmodells.
Bruchmechanische Bewertungen der Kompressorscheiben wurden auf Basis von Finite-Elemente-Analysen durchgeführt — unter Berücksichtigung von Lastanstiegen im Betrieb der Gasturbine.
- Achssymmetrisches 2D-Rotormodell
- Stationäre thermische und strukturelle Analysen unter verschiedenen Umgebungsbedingungen
- Bewertung von Kriechverformung, Spannungen und Deformationen über unterschiedliche Betriebsszenarien hinweg
- Entwicklung und Validierung eines mathematischen Metamodells in Abhängigkeit von Umgebungstemperatur und Turbinenbetriebsdauer
- Bruchmechanische Bewertung der Kompressorscheiben
- Eingesetzte Werkzeuge: Ansys APDL mit benutzerdefiniertem Kriechgesetz sowie IWM VERB für Bruchmechanik