Stresemannallee 4C, 41460 Neuss, Deutschland

Impressum

Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) — Anbieterkennzeichnung

Firma: Gravis Engineering GmbH

Rechtsform: GmbH

Vertreten durch: Geschäftsführer V. Schalay

Sitz: Am Gehöft 34, 41516 Grevenbroich

E-Mail: info@gravis-engineering.de

Telefon: +49 (0) 172 7747678

Registereintrag:

Eingetragen im Handelsregister.

Registergericht: Amtsgericht Mönchengladbach Registernummer: HRB 16135

Umsatzsteuer-ID:

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: DE815516776

Berufsbezeichnung: Ingenieur

Kammer: IHK Mittlerer Niederrhein, Berufsbezeichnung verliehen im Land: NRW

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ — unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben.

Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)

Wir sind nicht verpflichtet — und nicht bereit — an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Urheberrecht

Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Die Herstellung von Kopien oder Downloads ist ausschließlich für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch gestattet. Jede weitergehende Verwertung — insbesondere Vervielfältigung, Bearbeitung oder öffentliche Wiedergabe — bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.

Datenschutzerklärung

Wir informieren Sie nachfolgend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website. Begrifflichkeiten wie „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ entsprechen den Definitionen des Art. 4 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Gravis Engineering GmbH — vertreten durch
Geschäftsführer V. Schalay
Am Gehöft 34, 41516 Grevenbroich

Zwecke & Rechtsgrundlagen

Zweck der VerarbeitungRechtsgrundlage
Bereitstellung der Website, Auslieferung von InhaltenArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren & funktionsfähigen Webauftritt)
Kommunikation via Kontaktformular / E-MailArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen — Beantwortung von Anfragen)
Einsatz von Cookies für Analyse / MarketingArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO + § 25 TTDDG (Einwilligung)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z. B. Aufbewahrungsfristen)Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Hosting & Server-Logfiles

Unser Hosting-Provider STRATO AG (Pascalstraße 10, 10587 Berlin) verarbeitet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Server-Logfiles (Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage usw.), um Stabilität und Sicherheit unseres Webangebots zu gewährleisten. Die IP-Adresse wird maximal 7 Tage im Klartext gespeichert und danach anonymisiert. Die anonymisierten Logfiles stellt STRATO bis zu 6 Wochen zum Download bereit und löscht sie anschließend automatisch. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.

Cookies & Einwilligungs-Management

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und Statistiken zu erheben. Nicht essenzielle Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie über unser Consent-Management-Tool ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 12 Monate bei uns gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Betroffenenrechte

  • Sie haben das Recht —
    • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
    • auf Berichtigung unrichtiger Daten,
    • auf Löschung, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
    • auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • auf Datenübertragbarkeit,
    • auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen,
    • auf Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.

Löschung von Daten

Wir löschen personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Sollte eine Löschung aus technischen oder gesetzlichen Gründen nicht möglich sein, wird die Verarbeitung eingeschränkt.

Website development by Fabrika Brendov

Änderungen dieser Erklärung

Gesetzesänderungen oder Anpassungen unserer internen Prozesse können eine Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Version. 

Stand: Juli 2025